print

Marc Graf

«Risikoprognosen für Straftäter sind unscharf»

Und sie können schon gar nicht mehrere Jahrzehnte überblicken. Würde man in der Physik mit dieser Irrtumswahrscheinlichkeit arbeiten, würden alle Raketen vom Himmel fallen, sagt der forensische Psychiater Marc Graf.

Herr Graf, Sie sind seit rund 20 Jahren in der Forensischen Psychiatrie tätig, haben hunderte von Straftätern begutachtet. Bei wie vielen Fällen haben Sie gesagt: Dieser Täter ist nicht therapierbar?
Bis jetzt noch bei keinem. Und das werden Sie wahrscheinlich auch nie von mir hören.

Also selbst dann nicht, wenn ein Straftäter die schlimmste Tat begangen hat, die Sie sich vorstellen können?
Nehmen Sie den pädosexuellen Straftäter, der Kinder entführt, mehrfach vergewaltigt, quält und schliesslich tötet – ja, selbst bei ihm wäre ich sehr zurückhaltend.

Ihrer Meinung nach ist auch ein solcher Täter grundsätzlich therapierbar.
Nein, ich würde es anders formulieren: Ich kann nicht ausschliessen, dass er therapierbar ist. Das ist ein ganz wichtiger Unterschied. Als Forensischer Psychiater kann ich im besten Fall eine in sich stimmige und nachvollziehbare Risikobeurteilung machen. Aber ich werde nie mit einer naturwissenschaftlichen Exaktheit ausschliessen können, dass man zum Beispiel die Rückfallgefahr solcher pädosexueller Mörder substantiell senken kann.

Was ist für Sie naturwissenschaftlich exakt?
In den Sozialwissenschaften gilt etwas bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % als signifikant. Von hundert Tätern liege ich aber damit vereinfacht ausgedrückt bei fünf falsch. Wenn Sie in der Physik mit diesem Massstab arbeiteten, würden alle Raketen vom Himmel fallen, und bei den Atomkraftwerken würde es eine Katastrophe nach der anderen geben.

Warum braucht es bei Rückfallprognosen eine naturwissenschaftliche Präzision? Für mich klingt eine Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% schon sehr zuverlässig.
Gegenfrage: Sind Sie mit der Qualität der Wetterprognosen zufrieden?

Wenn es regnet und ich wegen der Wettervorhersage den Regenschirm zuhause gelassen habe – dann nein. Warum?
Bei der Wetterprognose geht es um 5 Tage und 50 Variablen – bei der Rückfallprognose hingegen um 5 Jahre und über 500 Variablen. Das ist unendlich viel komplexer! Und trotzdem sind Sie nicht einmal mit den Wetterprognosen zufrieden, zu Recht: Man kann zwar vorhersagen, dass wahrscheinlich ein Gewitter aufzieht, aber nicht, ob der Blitz um 17.30 oder erst um 18.45 Uhr einschlägt – und schon gar nicht, ob er Ihr Haus oder jenes der Nachbarn trifft.

Was heisst das übertragen auf die Rückfallprognosen?
Es gibt drei grosse Unschärfen: Erstens kann die Tat nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Zweitens ist der mögliche Schaden, den der Täter anrichtet, höchst subjektiv. Und drittens kann nicht genau bestimmt werden, inwieweit das Risiko, das von einem Täter ausgeht, langfristig therapeutisch beeinflusst werden kann.

Lassen Sie uns mit dem Schaden beginnen. Inwiefern ist der subjektiv?
Stellen Sie sich einen geistig Behinderten vor, der in einem Park, in dem Kinder spielen, hinter einem Baum onanieren geht. Ob dieser Mann nun gefährlich ist oder nicht, kann nicht naturwissenschaftlich exakt gemessen werden, sondern hängt davon ab, wie die Gesellschaft den Schaden beurteilt. Das ist abhängig von geltenden Normen, die schon in verschiedenen Landesteilen unterschiedlich sein und sich auch über die Zeit hinweg verändern können.

Beim pädosexuellen Straftäter, der Kinder entführt, mehrfach vergewaltigt, quält und schliesslich tötet, sind sich aber alle einig, dass der angerichtete Schaden immens ist.
Einverstanden. Aber gehen wir mal weg vom Mord und Sexualtötungen. Ist jemand, der vergewaltigt, gefährlich?

Ja, weil dabei die physische und psychische Integrität des Opfers verletzt wird.
Und dieselben sexuellen Handlungen – aber ohne vaginale Penetration? Der Täter hat das Opfer zum Oralverkehr gezwungen, es überall betatscht, mit dem Finger penetriert, aber nicht vergewaltigt. Ist das gefährlich? Am Ende dieses Spektrums steht der Täter, der sich nur vor dem Opfer exhibitioniert. Sie sehen, wo ich hin will: Gefährlichkeitsbeurteilungen sind unscharf, weil der damit verbundene Schaden subjektiv ist.

Aber die Gesellschaft kann ja bestimmen, welche Taten als Verletzung der höchsten Rechtsgüter definiert werden. Gemeinhin beinhaltet dies Mord, vorsätzliche Tötung, schwere Körperverletzung und Vergewaltigung.
Selbst wenn Sie das so festlegen, kommt eine zweite, noch weitaus grössere Unschärfe hinzu: Die Ausprägung des Risikos für solche Taten kann nicht mit zuverlässiger Sicherheit über mehrere Jahrzehnte hinweg vorhergesagt werden. Nehmen Sie die Psychopathie. Persönlichkeitsmerkmale wie krankhaftes Lügen, oberflächliche Gefühle oder das überhöhte Selbstbild sind sehr überdauernd und auch bei einem 70-jährigen Psychopathen noch beobachtbar. Der Lebensstil hingegen – häufig wechselnde Sexualpartner, immer auf der Suche nach neuen Reizen – gleicht sich mit der Zeit der Normalität an. Das macht eine langfristige Prognose der Rückfallgefahr äusserst schwierig.

Gilt das für alle Straftäter?
Nein, das ist schon unterschiedlich. Um nochmals den Vergleich mit der Wetterprognose heranzuziehen: Bei einer stabilen Hochdrucklage können Sie gut eine Prognose über fünf Tage stellen. Dagegen können Sie bei flachen Tiefdruckverteilungen nicht einmal schlimmste Gewitter am selben Tag vorhersagen.

Was wäre eine stabile Wetterlage bei einem Straftäter?
Wenn bei einem Täter genetische Abweichungen festgestellt werden, die sich in einer stabilen Risikodisposition niederschlagen – hohe Impulsivität, schlechte Verhaltenskontrolle, keine Empathie, kriminelle Fantasien, eine Biographie der wiederholten Verletzung sozialer und gesetzlicher Normen –, dann ist eine Verhaltensänderung sehr unwahrscheinlich. Aber eben nicht unmöglich.

Könnte man die Rückfallprognosen noch exakter machen, indem man diese Merkmale wissenschaftlich unter die Lupe nimmt? Der Psychiater Frank Urbaniok erwähnte zum Beispiel die Ansprechbarkeit von Fantasien.
Theoretisch schon, aber praktisch stehen wir noch ganz am Anfang. Wir wissen zum Beispiel, dass eine Erektion, gemessen durch eine Phallometrie, mit einer Aktivierung der rechten Insula einhergeht. In einer eigenen Studie haben nun wir Konsumenten von Internetpornographie, pädosexuellen Straftätern und gesunden Probenden sexuelle Bilder von Mädchen und Knaben gezeigt und dabei ihre Gehirnaktivität untersucht. Dabei haben aber auch einige nicht pädophile, gesunde Probanden sehr auffällige Reaktionsmuster gezeigt.

Wie erklären Sie sich das?
Sie hatten einen enormen Stress. Angst, dass sich irgendwo im Unterbewussten pädosexuelle Anteile zeigen könnten. Ich persönlich würde mich als Proband auch bange fragen: Kriege ich jetzt eine Erektion oder nicht? Also misst man da vermutlich nicht das Ausmass der Erregung, sondern vielmehr die nach innen gerichtete Aufmerksamkeit. Eine Studie anderer Forscher, bei der man im Hirnscan seinen eigenen Puls so gut wie möglich schätzen musste, bestätigte diese Vermutung: Je besser die Schätzung mit dem tatsächlichen Pulswert übereinstimmte, desto stärker war die Aktivierung der rechten Insula.

Der Hirnforscher Niels Birbaumer will Psychopathen mittels Neurofeedback therapieren und hat von ähnlichen Problemen berichtet …
… sehen Sie. Bei Sexualstraftätern müssen wir uns davon verabschieden, in absehbarer Zeit sexuelle Erregung messen zu können. Was wir hingegen feststellen können, ist die vorbewusste Bedeutung eines sexuellen Reizes für einen solchen Täter. Die Messung muss dann aber so gestaltet sein, dass der Proband nicht weiss, worum es geht.

Wie schaut so ein Experiment aus?
Bei diesen sogenannten impliziten Tests präsentiert man ein sexuelles Bild optisch nur so kurz, dass der Proband es gar nicht bewusst wahrnehmen kann, also 3 bis 12 Millisekunden. Ist zum Beispiel die Reaktion auf einen nachfolgenden Piepston verzerrt, beurteilt das Gehirn die sexuellen Bilder vermutlich als bedeutsam. Sie sehen: Man muss bescheiden werden und ganz einfache Studiensettings ausprobieren. Wir wollen den Sternenhimmel anschauen, haben aber erst Feldstecher zur Hand.

Selbst wenn wir das beste Teleskop zur Hand hätten, gibt es Ihrer Meinung nach noch eine weitere Unschärfe: Man kann nicht ausschliessen, dass das Risiko, das von solchen Tätern ausgeht, therapeutisch beeinflusst werden kann.
Die Leute auf der Strasse fragen sich in der Regel: Wie um Himmels willen soll jemand, der ein Kind umgebracht oder eine Frau vergewaltigt und dann ermordet hat, therapiert werden? Beispiele von erfolgreichen Therapieverläufen bei hochgefährlichen Straftätern sind der Öffentlichkeit noch viel zu wenig bekannt.

Schauen wir uns das genauer an. Ein mehrfacher Mörder hat dem Kriminalpsychologen Thomas Müller gesagt: «Meine Fantasien sind wie ein Schloss mit tausend Räumen. Hinter jeder Tür ist es so interessant, dass ich unbedingt einen weiteren Raum sehen will, und dann noch einen, und noch einen.» Was wollen Sie einem solchen Menschen anbieten, damit er sein Schloss verlässt
Ich freue mich sehr, von Thomas Müller so ein Beispiel zu hören. Das führt uns in Richtung der ressourcen-orientierten Therapie. Wenn Sie einem Kind was verbieten, es sogar bestrafen, ist das viel weniger wirksam, als wenn sie ihm bessere Alternativen aufzeigen.

Was könnte das konkret für eine Alternative sein? Frank Urbaniok redet von einem emotionalen Deal.
Entscheidend ist: Der Mensch wird nicht nur dadurch motiviert, etwas Positives zu erreichen, sondern will manchmal auch einfach etwas Negatives vermeiden. Das kennen wir doch alle: Wieso fahre ich nachts um drei Uhr auf der Autobahn mit der erlaubten Geschwindigkeit von 120 km/h, obwohl es gar keinen Verkehr hat? Doch nicht aus Wollust, mich ans Gesetz gehalten zu haben, sondern weil ich eine Busse vermeiden will.

Kann man diesen Ansatz auch bei hochgefährlichen Tätern wie Sadisten und Psychopathen anwenden?
Im Grundsatz schon. Natürlich werden Sie einem 30-jährigen Psychopathen im Moment nichts anbieten können, damit er seinen dissozialen Lebensstil – Autos, Geld, Frauen – ändert. Der gleiche Täter beginnt aber zwanzig Jahre später plötzlich zu grübeln. Wenn er lange Zeit im Gefängnis war und sich seine Strategien nicht mehr bewähren, zeigt er vielleicht eine Bereitschaft zur Veränderung.

Wie muss man sich diese Gespräche vorstellen?
Einen pädosexuellen Straftäter frage ich dann zum Beispiel: «Wie hat Ihr Leben in den letzten zehn Jahren ausgesehen? Mit der Angst vor Gefängnis? Der Demütigung einer Strafverfolgung? Der Einschränkung der Freiheit? Der Probleme im Strafvollzug, wo Sie in der untersten Gefängnishierarchie gewesen sind? Dem Staatsanwalt, der Sie fragt, warum Sie sich solche Bilder anzuschauen? Könnte es attraktiv sein, darauf zu verzichten – auch wenn es ganz schwierig ist, diesen Pfad zu verlassen?»

Angenommen, der Straftäter geht darauf ein. Wie kann ein weiterer Verlauf einer erfolgreichen Therapie ausschauen?
Ich denke grad an zwei pädosexuelle Straftäter, die mal in einer Therapiesitzung äusserten, dass sie eben schon ab und zu diesen schönen Zeiten nachtrauern. Genau diese Fantasien und positiven Erregungen kamen wieder hoch. Beide entwickelten dann unabhängig voneinander ähnliche Strategien. Der eine spazierte manchmal nur am Untersuchungsgefängnis hier in Basel vorbei und dachte: Das will ich nie mehr erleben. Der andere hielt ganz bewusst auf der anderen Strassenseite an, schaute zum Eingang hinüber und sagte sich: Dort gehe ich nie mehr hinein. Und damit konnten beide diese schönen Gedanken wieder relativieren.

Funktioniert das auch bei Tätern, bei denen die Fähigkeit zur Selbststeuerung nicht so stark ausgeprägt ist?
Ich möchte Ihnen das Beispiel eines Straftäters erzählen, pädophil, drogenabhängig, nicht sehr intelligent, aber nicht geistig behindert. Dieser junge Mann missbrauchte den 5-jährigen Sohn seiner Partnerin. Häufig passierte dies beim gemeinsamen Baden. In der Therapie lernte er, auf dieses Bad zu verzichten. Manchmal hielt er es aber nicht mehr aus. Dann ging er ins Badezimmer, masturbierte und stellte sich dabei vor, mit diesem Knaben sexuelle Handlungen in der Badewanne durchzuführen, ihn zu penetrieren, Oralverkehr zu haben. Er realisierte dann von sich aus in der Therapie, dass auch das eine Form des Missbrauchs ist. Also hängte er ein unverfängliches Foto des Knaben im Badezimmer auf, und jedes Mal, wenn ihn das Bedürfnis zu masturbieren überkam, sah er dieses Foto, schämte sich und liess davon ab. Er sagte mir aber zugleich auch etwas, was ihn sehr authentisch erscheinen liess: «Wissen Sie, manchmal halte ich es einfach nicht mehr aus – und dann hänge ich das Foto ab und mache es trotzdem.»

In diesem Fall sind jetzt genau die drei Unschärfen zu sehen, die Sie bemängeln: Die Tat kann nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden, der mögliche Schaden ist subjektiv und es kann nicht genau bestimmt werden, inwieweit das Rückfallrisiko therapeutisch beeinflusst werden kann.
Genau.

Ich vermute, dass sich viele in der Bevölkerung eben gerade aufgrund dieser Unschärfe sagen: im Zweifel für die Prävention.
Das ist gut möglich. Schauen Sie, ich bin überhaupt kein «Softie-Gutachter». Ich weiss aus den Akten, der Tatrekonstruktion, den Gesprächen mit dem Täter und den Opfern, wie schlimm manche Taten sind. Am Ende läuft es immer auf eine Güterabwägung hinaus.

Wie meinen Sie das?
Nehmen wir den Tatbestand der Vergewaltigung. Da haben wir 20 % einschlägige Wiederverurteilungen innerhalb von fünf Jahren. Die wenigsten Vergewaltiger sind irgendwo in einer Therapie. Noch weniger sind verwahrt, sie sitzen in der Regel eine Haftstrafe ab. Bei der Diskussion über eine Entlassung sitzen wir in der Fachkommission also zusammen und sagen: 20 % Rückfallgefahr – damit müssen wir als Gesellschaft leben.

Was wäre die andere Sichtweise?
Würden wir die konkrete Frau bereits kennen, die in fünf Jahren mit einem Risiko von 20 % vergewaltigt wird, würden wir wahrscheinlich anders entscheiden. Wenn ich mir sogar vorstelle, dass es um meine eigene Frau ginge, ich würde sie nicht mehr aus den Augen lassen. Also: Aus einer individuellen Perspektive können wir mit einem Restrisiko nicht leben – als Gesellschaft müssen wir es aber akzeptieren.

Im Rahmen dieser Güterabwägung kommt Frank Urbaniok im Gegensatz zu Ihnen manchmal zum Schluss, dass ein Straftäter dauerhaft nicht therapierbar ist. Woher kommen diese Unterschiede zwischen Ihnen?
Frank Urbaniok ist ein ausgezeichneter Risikoforscher, der die epidemiologischen Risikofaktoren sehr gut kennt. Sein Ziel ist es, die Rückfallquoten zu senken, deshalb gewichtet er die Prävention sehr stark. Man muss aber immer klar sehen: Wir beide dürfen als Gutachter ja diese Güterabwägung nicht vorwegnehmen, sondern müssen sie dem Gericht überlassen.

Schieben Sie dem Gericht damit nicht einfach den Schwarzen Peter zu?
Nein, wir haben ja nun mal ein System der Gewaltenteilung. Aber klar ist auch: Wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Handlungen besteht, mit schweren Folgen für Opfer, die allgemeinen Therapiemöglichkeiten nach der gängigen Lehre extrem klein sind und wir in der Schweiz keine geeigneten Institutionen haben, dann kann der Richter eins und eins zusammenzählen.

In den letzten Jahren sprachen die Gerichte nur in Einzelfällen eine Verwahrung aus, dafür immer häufiger stationäre Massnahmen.
Der Richter kann eben nicht Wahrscheinlichkeiten angeben und sagen: Zu 99 % müsste man diesen Täter verwahren, zu 1 % aber doch nicht. Es gibt nur Ja oder Nein.

Was spricht denn dagegen, die Gesellschaft vor solchen Straftätern zu schützen – auch wenn wir die Rückfallgefahr nicht mit naturwissenschaftlicher Präzision belegen können?
Egal, was für schlimme Straftaten ein Mensch begangen hat: Er bleibt ein Mensch und hat somit Teil an den Menschenrechten. Das ist nicht verhandelbar. Es ist zwar sozial enorm anspruchsvoll, aber man muss auch solchen Tätern diese Rechte zugestehen. Der Staat darf nicht unverhältnismässig bezüglich des Verschuldens in die Freiheit eingreifen.

Eine parlamentarische Initiative von 2013 schlug eine automatische lebenslange Verwahrung vor, wenn der rückfällige Täter bereits einmal wegen Mordes, vorsätzlicher Tötung, schwerer Körperverletzung oder Vergewaltigung rechtskräftig verurteilt worden ist. Damit wären alle Unschärfen weg.
Diese Initiative hatte denselben Konstruktionsfehler wie die gesamte Debatte: Die Prävention weiterer Taten wird weit stärker gewichtet als die Menschenrechte eines Täters.

Wenn es trotzdem geschieht, dass ein Täter lebenslang verwahrt wird: Sehen Sie eine Möglichkeit, wieder eine Art Balance herzustellen?
Wenn wir diese Täter zu unserem eigenen Schutz verwahren, dann müssen wir ihnen gute Lebensbedingungen in einer Sicherheitshaft anbieten. Neue Institutionen bauen, gutes Betreuungs- und Sicherheitspersonal. Aber es ist nicht statthaft, dass sie unter denselben Lebensbedingungen leben wie jemand, der bestraft wird.

Wie erklären Sie das der Seite der Opfer?
Es geht überhaupt nicht darum, diese Taten zu rechtfertigen, verstehen Sie mich nicht falsch. Aber was man nie vergessen darf: Kein Mensch will von Anfang an Täter sein – selbst schwer dissoziale, sadistische Täter nicht. Ich gehe immer noch davon aus, dass auch diese Menschen am liebsten glücklich wären, in stabilen Beziehungen leben und keine Angst vor Sanktionen haben würden. Diese Menschen scheitern aber an diesem Lebensentwurf und entwickeln dann Gegenstrategien. Das beginnt mit dem abwertenden Spruch in der Beiz über die blonde Serviertochter und kann beim Sexualmord aufhören.

Die Fragen.

Wann ist ein Straftäter nicht therapierbar?

Ein Straftäter wird lebenslang verwahrt, wenn er dauerhaft nicht therapierbar ist. Doch was genau braucht es dafür?

Niels Birbaumer

Alle Psychopathen sind therapierbar

Theoretisch. Aber wir wissen noch nicht genau, welche Massnahmen in der Praxis wirksam sind, räumt der Tübinger Hirnforscher Niels Birbaumer ein.

Thomas Müller

Was hat der Täter getan, was er nicht hätte tun müssen?

Diese nicht-erforderlichen Entscheidungen sagen viel über die Bedürfnisse eines Täters aus. Und über seine Gefährlichkeit, sagt der Kriminalpsychologe Thomas Müller.

Frank Urbaniok

Es geht um eine Güterabwägung

Wenn bei einem Täter die Risiken deutlich schwerer wiegen als die Chancen, dann ist er möglicherweise dauerhaft unbehandelbar, sagt der forensische Psychiater Frank Urbaniok.

Marc Graf

Risikoprognosen für Straftäter sind unscharf

Würde man in der Physik mit dieser Irrtumswahrscheinlichkeit arbeiten, würden alle Raketen vom Himmel fallen, sagt der forensische Psychiater Marc Graf.

Thomas Noll

Man muss den Haftverlauf des Täters genau beobachten

So besteht der Sinn von Strafvollzugslockerungen gerade darin, dass man überprüfen kann, wie gut das Erlernte umgesetzt wird, sagt Thomas Noll, Direktor des Schweizerischen Ausbildungszentrums für das Strafvollzugspersonal.

Alle Gespräche in einem Band

Ein Straftäter wird lebenslang verwahrt, wenn er dauerhaft nicht therapierbar ist. Doch was genau braucht es dafür?